1
Nouveau Bureau du Grand Conseil, Sion, 21 juin 1990 Schmid, Philippe 25 photographies : négatif, noir et blanc Homme, table, chaise, microphone, croix, Jean-Dominique Cipolla, Hermann Fux, Bernard Premand, Dominique Sierro, Herbert Volken Valais (Suisse). Grand Conseil ; Sion (Suisse, VS) ; [Photographies]
2
Grand Conseil, session ordinaire de mai 1985 (5/8), 20 mai 1985 Service parlementaire 1 bande magnétique (108 min.) Valais (Suisse). Grand Conseil
3
Grand Conseil, session extraordinaire d'octobre 1986 (3/4), 21 octobre 1986 Service parlementaire 2 bandes magnétiques (206 min.) Valais (Suisse). Grand Conseil -- 1986 -- [enregistrement sonore]
4
Grand Conseil, session extraordinaire d'octobre 1986 (4/4), 21 octobre 1986 Service parlementaire 1 bande magnétique (237 min.) Valais (Suisse). Grand Conseil -- 1986 -- [enregistrement sonore]
5
Grand Conseil, session ordinaire de mai 1983 (6/9), 16 mai 1983 Service parlementaire 1 bande magnétique (212 min.) Valais (Suisse). Grand Conseil
6
Gottfried Tritten: Gespräch über Leben und Werk (2/2), 1987 Grichting, Alois 1 cassette sonore (50 min.) Gottfried Tritten, Maler, Zeichner, Algebra, Geometrie, Berg, Motive, Landschaft, Mensch, Tänzer, Tiere, Stierkampf, Pferd, Pierre Imhasly, Corrida, Stilleben, Radieren, Lithographie, Seriegraphie, Drucke, Aussagekraft der Kunst, Kunstkritik, Pinselschrift, Bewegung, Tizian, Velazquez, Hals, Tintoretto, Greco, Cézanne, van Gogh, Klein, Emmentaler, Malprozess, Borges, Schaffensprozess, Frühaufsteher, Schreiben, Briefe, Vorlesung, Freundeskreis, Holzboden, Walliser Kunst, Kunstnachfrage, GSMBA, Kontakte, Rhonesaga, Kulturlosigkeit, Kulturerziehung, Pour le mérite, Zinnteller, Akzeptanz, Kulturrat, Kunstmuseum Bern, Enge, Aufträge, Kulturpreis Thun, Ausstellung, Dies academicus, Casino Bern, Dreiecke, Zeitung Bund, Vielfalt, Thema, Originalität, Individuelle Mythologie, Walter Willisch, Galerie zur Matze, Gärtnern, Reisen, Wein, André Raboud, Bernard Attinger, Fotokunst, Photographie, Haupt-Verlag, Klett-Verlag, Delta-Verlag, Rotten Verlag, Kunstkatalog, Kriterien, Thomas Andenmatten, Peter Z'Brun, Louis Carlen, Adolf Fux, Finanzierung, Kunstfinanzierung, Kunstwerbung, Walliser Maler, Porträt, Friedrich Dürrenmatt, Hermann Hesse, Rembrandt, Vermeer, Velazquez, Cézanne, Hodler, Tonband-Aufnahmen, Ausstellung, Walliser Bote, Ausstellungskatalog.
7
Alexander Chastonay: Gespräch über Leben, Arbeit und Werk, 05.01.1984 Grichting, Alois 1 cassette sonore (90 min.) Alexander Chastonay, Schreiben, Themen, Tagesgeschehen, Schriftstellerei, Konzentration, Autobiographie, Mühlebach, Roman, Schreibqualität, Klarheit, Verständlichkeit, Einfachheit, Vergänglichkeit, Kürze, Schwülstigkeit, Lehrerseminar, Vorbilder, Goethe, Faust, Schulausgabe, Heinrich Heine, Leo Luzian von Roten, Adolf Fux, Lyrik, Romantiker, Eichendorf, Mörike, Schiller, Shakespeare, 1959, Walliser Bote, Journalismus, Paul Biderbost, Hektik, Degeneration, Redaktor, Sensation, Fernschreiber, Sportberichterstattung, Lokalberichterstattung, Sportberichte, Berufsethos, Charta, Hofjournalismus, Sachlichkeit, Wahrheit, Gegenmeinung, Vergleiche, Bestechung, Politik, Einflüsse, Konservative Partei, Oberwalliser Presseverein AG, Zensur, Öffentliche Meinung, Verleger, Kirche, Kirchenprobleme, Pille, Sonntagsartikel, Nestor Adam, 4000 - 20 000 Abonnenten, Abonnentenwachstum, Volksfreund, Hochkonjunktur, Unabhängigkeit, Walliser Nachrichten, Journalisten, Risiken, Konkurrenz, Rennen, Missionarisches, Pluralismus, Sozialbild, Volksfreund-Vorteile, Druckerei Mengis, Papierkorb, Bleisatz, 1965, Offset, Farbigkeit, Gegenströmung, Linkskurs, Cincera-Bewegung, Kopfjägerei, Chefredaktion, Redaktionsarbeit, Gesamtbild, Gesamtschau, 1962, Grossratspräsident, Moritz Kämpfen, Alfred Escher, Schwarzer Freitag, Verwaltungsrat Presseverein, Schulgesetz, Tronc Commun, Kollegium Brig, Antiklerikalität, Fünfjahreszyklus Kollegium, Sekundarschule, Grossrat Goms, Liberale Politik, Familie von Roten, Alexander Seiler, Innozenz Lehner, Hermann Bodenmann, Daniel Lauber, Paul Schmidhalter, Mattmark-Unglück, Establishment, Blenderei, Schlagwörter, Heinrich Bortis, Imfeld, Binn, Bellwald, Ernen, Wiederholungsschule, Philomena Welschen, Allklassenschule, Lawinen, Bauarbeit, Alphirt, Hotel, Sechsmonatsschule, Etageportier, Bauschreiber, Concierge, Aufsicht, Messe, Rosenkranz, Christenlehre, flirten, Lehrerseminar, Marienbrüder, Elsässer, Naturwissenschaft, Algebra, Physik, Chemie, Deutsch, Gesang, Disziplin, Klugheit, Biel, Siders, Kirche Biel, Ernest Chastonay, Hermann Biderbost, Bauernsekretär, Bauernprobleme, Karl Clausen, Vereinigung Oberwalliser Bergbauern, Oberwalliser Bauernverband, Betriebsberatung, SAB, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Bergbauern, Zersplitterung, Josef Escher, Hotellerie, Georg Baumberger, De montibus salus, Motion Baumberger, Familienzulage, Escher-Wertung, Schulgesetz 1962, Ganzjahresschule, Gesundheitsgesetz, Spitalplanung, Wahlverfahren, Gemeindelasten, Berichte, Oberwallis, Halbkanton Oberwallis, Einheit Wallis, Einheit, Sprache, Deutschhass, Kulturunterschied, Französisch, Groupement Communes de montagne, Geographie, Positive Entwicklung, Schulbildung, Kultur, Religion, Fortschritt, Gesellschaftsentwicklung, Technik-Entwicklung, Frau Chastonay, Walliser Spiegel, Sättigungsgrad, Spaziergänge, Ferien, Fitness, Carl Zuckmayer, Edzard Schaper, Saas-Fee, Poesie, Kurt Furgler, Ernst Schürch, Bund-Redaktion, Franziskus von Streng, Oberalp, Lektüre, Fernsehen, Korrespondenten, Lokales.
Lien pour cette recherche